Im Rahmen der ITEAL Konzeptstudie werden die technischen, wirtschaftlichen, regulatorischen und politischen Randbedingungen einer dezentralen CO2-mindernden Kraftstofferzeugung untersucht. Das Konzept beschreibt eine Anlage, die Power-to-Liquid-Kraftstoffe und Blends klimaneutral erzeugen und zu einem akzeptablen Preis vorantreiben kann. Die Studie enthält die konkrete Planung für eine Anlage, die am Standort Schönhagen (EDAZ) realisiert werden soll.
Forschung für einen sicheren Luftverkehr
› Wie werden Passagiere künftig sicher mit dem Flugzeug verreisen? Ist der gefahrlose Transport von Luftfracht zukünftig gewährleistet? Welche Ausbildungskonzepte werden für Sicherheitsdienstleister benötigt? Welche Auswirkungen haben bestimmte Sicherheitsmaßnahmen auf die Gesellschaft? Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen zur Luftsicherheit
› stellt der EASC e. V. Testfelder bereit,
› modelliert Bedrohungsszenarien und
› entwickelt Module für die berufliche Aus- und Weiterbildung.
Hierbei gilt es, die Belange aller Beteiligten, u. a. Passagiere, Flughäfen, Airlines, Behörden, Sicherheitsdienstleister und Branchenverbände, zu berücksichtigen. Auf diese Weise unterstützt unsere Forschungs- und Kommunikationsplattform die Konsensbildungsprozesse auf nationaler und europäischer Ebene. ‹
Feuerwehr der Zukunft
Das Projekt „Feuerwehr der Zukunft“ mit Partnern aus der gesamten Region entlang der B101 bekommt in den kommenden Jahren Fördermittel des Bundes für Forschung und Entwicklung und neue Produkte. Mehr als 45 Partner werden in den kommenden Jahren unter Führung der Stadt Ludwigsfelde das Projekt umsetzen.